Kavitation
Kavitation ist die effektivste nicht-invasive Methode zur Bekämpfung von
schwerwiegender Zellulitis und Fettpolstern.
40 min/
Woche

Dauer des Eingriffs
sofort

Arbeitsfähigkeit
sofort

Sportliche Aktivitäten
Tipps für nach dem Eingriff
Sehr empfehlenswert sind aerobe Übungen oder Lymphdrainage.
Mögliche Probleme nach dem Eingriff
Nach dem Eingriff sind keine Probleme zu erwarten.
Über den Eingriff
Die fortschrittliche Kavitationstechnologie ermöglicht die Konzentration der Energie in einer bestimmten Tiefe im Gewebe, was die selektive Zerstörung von Fettzellen in der Unterhaut ermöglicht. Das Fett der zerplatzten Fettzellen fließt als Triglyceride in die extrazelluläre Flüssigkeit aus, wo es unter der Wirkung der Enzyme zu Glyzerin und freien Fettsäuren abgebaut wird. Das wasserlösliche Glyzerin dringt in den Blutstrom ein und wird für Energie verbraucht, wobei nicht-wasserlösliche Fettsäuren in die Leber weiter transportiert werden, wo sie wie jede andere freie Fettsäure abgebaut werden.
Mögliche Probleme
Kontraindikationen:
• akute Erkrankungen,
• Lebererkrankungen,
• Probleme bei der Blutgerinnung,
• Schwangerschaft,
• Schrittmacher.
Wir empfehlen sechs 40-minütige Therapien in einwöchigen Intervallen. Es ist empfehlenswert, die produzierten freien Fettsäuren möglichst bald am selben Tag durch körperliche Aktivität zu entfernen oder sofort nach der Therapie eine Lymphdrainage vorzunehmen.
Für eine effektive Wirkung sind mehrere Therapien hintereinander empfehlenswert.

This post is also available in: Englisch, Italienisch, Russisch, Ukrainisch, Spanisch, Arabisch, Slowenisch