30 - 60 Minuten
Lokale Betäubung
Ist nicht nötig
14 Tage
14 Tage
Die Krankheit ist nach Baron Dupuytren benannt, der sie 1832 als erster genau beschrieb.
Es gibt einige Hauptrisikofaktoren und Zusammenhänge, die die Entwicklung der Dupuytren-Kontraktur beeinflussen:
- Vererbung: Die Dupuytren-Kontraktur hat eine sehr starke genetische Komponente. Wenn Ihre Eltern oder andere nahe Verwandte Probleme mit dem Beugen der Finger hatten, besteht eine gute Chance, dass Sie das auch tun werden.
- Kleinere oder größere Verletzungen der Hand: Die Verletzung kann eine Entzündung auslösen und bei weiterer Heilung kann es zu einer Verdickung und Verhärtung des Gewebes kommen. Dieser Prozess kann zur Dupuytren-Kontraktur führen. Obwohl die Verletzung nicht die direkte Ursache der Erkrankung ist, kann sie ihren Verlauf verschlimmern oder beschleunigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie andere Risikofaktoren haben, wie zum Beispiel eine genetische Veranlagung oder Diabetes.
- Alter und Geschlecht: Die Dupuytren-Krankheit tritt am häufigsten bei Männern ab 40 Jahren auf, was darauf hindeutet Tatsache ist, dass Geschlecht und Alter das Risiko erhöhen, an dieser Krankheit zu erkranken.
- Alkohol und Rauchen: Einige Studien zeigen, dass übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen mit einem höheren Risiko für Morbus Dupuytren verbunden sind. Beide Faktoren können zu einer verminderten Durchblutung führen, was schließlich zu einer Verdickung und Verhärtung des Handflächengewebes führen kann.
- Diabetes: Menschen mit Diabetes sind möglicherweise anfälliger für die Entwicklung der Dupuytren-Krankheit, auch wenn der genaue Grund dafür nicht ausreicht für den Zusammenhang ist noch nicht bekannt.
- Einige andere Krankheiten: Menschen mit bestimmten Krankheiten, wie am häufigsten Epilepsie oder HIV, sind möglicherweise anfälliger für die Entwicklung der Dupuytren-Krankheit.
Unabhängig von der Ursache erfolgt die chirurgische Behandlung von Krankheiten auf ähnliche Weise. Im Beratungsgespräch besprechen wir alle Risikofaktoren und versuchen diese zu beseitigen bzw. zu reduzieren, um langfristig den bestmöglichen Erfolg der Operation zu erzielen.
Die ersten Symptome der Dupuytren-Kontraktur können allmählich auftreten und sind normalerweise schmerzlos. Die Krankheit entwickelt sich langsam und in manchen Fällen kann es mehrere Jahre dauern, bis sie lästig wird.
Die ersten Anzeichen zeigen sich in harten Knoten oder Knötchen unter der Haut der Handfläche, die man wie kleine Steine fühlen kann. Einige Patienten bemerken, dass sich ihre Haut in diesen Bereichen zu verdicken oder zu erschlaffen beginnt.
Im Anfangsstadium können die Symptome eher ästhetischer als funktioneller Natur sein. Mit der Zeit kann sich die Erkrankung jedoch verschlimmern und zu stärker sichtbaren Deformationen der Hand führen. Die Finger ziehen sich allmählich zur Handfläche hin zusammen, was die Bewegung einschränkt und eine vollständige Streckung der Finger verhindert. Dies kann zu Problemen bei alltäglichen Aufgaben wie dem Tragen von Handschuhen oder dem Halten von Gegenständen führen.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf. Die Behandlung ist am effektivsten, wenn sie beginnt, bevor die Krankheit fortschreitet.
Zu Beginn der Krankheit werden subkutane Knötchen in der Handfläche beobachtet, meist an der Seite des kleinen Fingers, die druckempfindlich sein können, aber beeinträchtigen die Funktionalität der Hand nicht. Die Krankheit kann im Laufe der Jahre schleichend fortschreiten oder sich schneller entwickeln. Am häufigsten sind der vierte und fünfte Finger betroffen, aber auch die Daumenseite der Hand. Die Finger ziehen sich allmählich zur Handfläche hin zusammen, was eine aktive Streckung der Finger unmöglich macht. Auch mit Hilfe der anderen Hand ist eine Dehnung nicht möglich. Die Funktionalität der Hand ist beeinträchtigt und der Patient kann alltägliche Aufgaben nicht mehr ausführen.
Es gibt noch kein Medikament, das diese Krankheit heilen könnte (außer einer Operation). Bei der Kontrolle der Dupuytren-Kontraktur geht es darum, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Funktionalität und Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Der gewählte Ansatz hängt von der Schwere der Symptome und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
In den frühen Stadien der Dupuytren-Krankheit, wenn die Symptome weniger ausgeprägt sind, werden physiotherapeutische Übungen durchgeführt Die Aufrechterhaltung der Beweglichkeit der Finger kann hilfreich sein. Um zu verhindern, dass sich die Finger im Schlaf verkrampfen, können Sie nachts eine Schiene tragen.
Wenn die Erkrankung fortschreitet, ist eine Operation sinnvoll.
Obwohl die genannten Methoden in milderen Fällen oder in frühen Krankheitsstadien wirksam sein können, kann eine konservative Behandlung in manchen Fällen das Fortschreiten der Krankheit nicht verhindern oder verlangsamen. Eine Operation ist häufig bei Patienten mit deutlich eingeschränkter Handbeweglichkeit erforderlich oder wenn die Krankheit so weit fortgeschritten ist, dass eine mildere Behandlung nicht mehr wirksam ist. und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Ambulanz. Vor der Operation führen wir ein Beratungsgespräch durch, in dem wir den Zustand Ihrer Hände überprüfen und alle Aspekte der Operation im Detail erklären.
Die Dupuytren-Kontrakturoperation, auch Fasziektomie genannt, umfasst die Entfernung oder Durchtrennung des betroffenen Gewebes (Faszie). in der Hand, was zu Kräuseln der Finger führt. Dieses Verfahren verbessert die Funktionalität der Hand und reduziert Beschwerden.
Die Operation wird von einem erfahrenen Chirurgen mit dem Ziel durchgeführt, das betroffene Gewebe (Faszie), das die Kontraktion der Finger verursacht, zu entfernen oder zu schneiden.
Die Operation wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie während der Operation wach sind, aber keine Schmerzen verspüren. Das Anästhetikum wird am häufigsten in das Handgelenk oder unter die Achselhöhle gespritzt. In einigen Fällen kann eine Vollnarkose erforderlich sein, die vor dem Eingriff ausführlich besprochen wird.
Zuerst machen wir einen Schnitt in der Handfläche und/oder in den Fingern, um den Betroffenen zu erreichen Gewebe. Anschließend wird das Gewebe, das die Zehenkontraktion verursacht, vorsichtig entfernt oder geschnitten. Am Ende wird der Schnitt vernäht und ein Verband angelegt. Die Operation dauert je nach Schweregrad Ihrer Erkrankung etwa eine halbe bis eine Stunde.
Nach der Operation stehen Sie einige Stunden lang unter Beobachtung und danach auch noch am selben Tag in die häusliche Pflege entlassen werden. Nach der Entlassung legen wir einen Termin für die Nachuntersuchung fest.
Die Erholungsphase nach der Operation einer Dupuytren-Kontraktur kann je nach Person und Schwere des Eingriffs variieren.
Unmittelbar nach der Operation wird der Arm zum Schutz und zur Unterstützung umwickelt. Möglicherweise benötigen Sie Analgetika, um die postoperativen Schmerzen zu lindern. Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Arm treten meist in den ersten Tagen nach der Operation auf. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Hand während dieser Zeit häufig oberhalb der Herzhöhe zu verbinden, da die Kraft und Beweglichkeit Ihrer Hand beeinträchtigt wird. Wir raten dringend davon ab, schwere Gegenstände mit dem operierten Arm zu heben.
Für eine optimale Genesung geben wir Ihnen nach dem Eingriff schriftliche Anweisungen, die sorgfältig befolgt werden müssen. In diesen Anweisungen wird beschrieben, wie mit der Bewegung des Arms begonnen wird, was entscheidend ist, um Steifheit vorzubeugen und die Heilung zu fördern.
Eine spätere Genesung kann auch Physiotherapie umfassen, um die Beweglichkeit und Funktionalität des Arms zu verbessern.
Wie bei allen chirurgischen Eingriffen birgt die Dupuytren-Kontrakturoperation potenzielle Risiken. Dazu gehört die Möglichkeit einer Infektion, Blutung, Schwellung oder Taubheitsgefühl im betroffenen Arm.
Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Komplikationen auftreten, ist relativ gering, aber bei Estetika Fabjan werden wir alles tun, um eine sichere und erfolgreiche Operation zu gewährleisten Erfahrung . Im Beratungsgespräch werden alle Risiken und entsprechende Vorsorgemaßnahmen ausführlich besprochen.
Der Preis für die Dupuytren-Kontrakturoperation hängt von den Besonderheiten jedes Einzelnen ab und wird am Ende der Beratung festgelegt.
Tragen Sie Ihre Daten in die unteren Felder ein und in kürzest möglicher Zeit werden wir Sie anrufen und für Sie einen kostenlosen Beratungstermin reservieren.
Ein Team international anerkannter Top-Experten